Mehr Platz für Gemeinsamkeit

Rund 30 Millionen Euro beträgt das Budget der Stadt Seekirchen für 2022.
Als SPÖ setzen wir auf Bildung und Bücher, ein Konzept für ein Haus für alle und mehr Unterstützung für Familien. Dazu: Neue Radwege sowie ein modernes Verkehrskonzept.
“Seekirchen braucht ein vitales Zentrum mit moderner Infrastruktur”, so Eva Spießberger, SPÖ-Gemeindevertreterin. “Es braucht Raum für Begegnung und Gemeinsamkeit, z. B. für ein repair cafe, einen Raum für Familienfeiern oder Kinderpartys, für Lesungen, Ausstellungen oder für Vereine und Initiativen”. Daher soll gemeinsam mit Interessierten ein Konzept für ein “Haus für alle” erstellt werden. Es geht darum, einen Ort zu finden und Ideen, was im “Haus für alle” umgesetzt werden soll. Diese Idee wird die SPÖ für das Budget 2022 einbringen. „Denn für alle diese Maßnahmen braucht es natürlich Geld“, so Spießberger. “Ich bin überzeugt, dass es notwendig ist, in die Gemeinschaft zu investieren. Seekirchen wächst und dazu braucht es eine moderne Infrastruktur.” Mehr Platz für Bücher Ein weiteres Ziel ist, mehr Platz für die Bibliothek zu schaffen. “Bildung und Bücher sind enorm wichtig, die Bibliothek in Seekirchen braucht mehr Platz”, so Spießberger. “Die Schaffung von attraktiven Räumen für die Bibliothek muss dringend angegangen werden. Außerdem wollen wir eine Büchertankstelle im Zentrum.” Förderung für Familien Die Inflation steigt, die Seekirchner Familienförderung wurde allerdings noch nie angepasst. Daher fordert die SPÖ eine Erhöhung der Förderung auf 250 Euro pro Auszahlung. “Geburt, Kindergarten oder Schuleintritt strapazieren den Geldbeutel der Eltern”, meint Gemeindevertreter Florian Fleissner. “Eine Anpassung der Familienförderung nach vielen Jahren ist dringend notwendig.” Neue Radwege Ein umfangreiches Radwegnetz sorgt nicht nur für mehr Sicherheit. “Radfahren hilft dem Klima und der Gesundheit und ich komme schnell von A nach B”, meint Stadtrat Walter Artbauer. “Wir wollen einen Radweg in Mödlham”. Ebenso setzen wir uns für eine moderne Radinfrastruktur ein, wie überdachte Radständer oder neue Radwege in Seekirchen.” Und damit im Sommer niemandem die Luft wegbleibt soll für das Strandbad ein Kompressor angeschafft werden. Damit werden SUP, Wassertiere, Luftmatratzen und Co im Handumdrehen aufgeblasen. Foto: Marlene Spießberger Investieren in die Gemeinsamkeit – das macht Sinn, meint Eva Spießberger, SPÖ-Gemeindevertreterin. Zum Beispiel in eine Büchertankstelle.
Die Ziele für 2022
• Konzept für ein “Haus für alle”
• Eine “Büchertankstelle”
• Der Radweg Mödlham
• Mehr Geld für Familien
• Eine Servicestation / Kompressor im Strandbad für Rad- und Wassersportler*innen
• Mehr Platz für die Bibliothek