SPÖ Seekirchen - Unsere Ideen und Forderungen
![](https://seekirchen.spoe.at/sites/migrate.salzburg.spoe.at/files/styles/sbg_image_full/public/field/images/whatsapp_bild_2024-02-20_um_07.48.50_08e51357.jpg?itok=gNo9X_uA)
„Gemeinsam für ein modernes Seekirchen“, lautet das Motto des SPÖ-Teams in Seekirchen. Die Stadt braucht neue Ideen, von der Gestaltung des Ortskerns, über eine attraktive Kinderbetreuung bis hin zur Energiefrage. Unser gemeinsames Ziel: Eine lebenswerte Stadt für alle Generationen.
Gemeinsam mit den Seekirchnerinnen und Seekirchnern wollen wir unsere Stadt modern, solidarisch und sozial gestalten. Wir freuen uns über jede und jeden, die diesen Weg ein Stück mit uns gehen wollen und natürlich über jede Idee und jeden Vorschlag!
Gemeinsam wollen wir mehr aus Seekirchen machen. Eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen, eine Stadt mit einem starken Zusammenhalt und eine Stadt, in der niemand zurückbleibt.
Dazu wollen wir unter anderem:
- Ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche, auch in den Ferien
- Barrierefreiheit – Gebäude und Straßen sollen für jede und jeden nutzbar sein
- Ein „Haus für alle“ – mit Aktivitäten, die sich die Seekirchner:innen wünschen: zum Beispiel ein Erzählcafé für Senior:innen; eine Lese- und Lernecke für Schüler:innen. Ein Platz für Spiele und nettes Zusammensein, für die Geburtstagsfeier, zum Chillen und eine gemeinsame Werkstatt als Repair Café, zum gemeinsamen Kochen und zum Handarbeiten. Ein Platz, den sich die Seekirchner:innen selbst gestalten können. Die Ideen der Bürger:innen sollen (einen) Raum bekommen! Das „Haus für alle“ braucht Begleitung: Es soll durch die Gemeinde professionell geführt und organisiert werden. Dafür muss eine Person angestellt werden.
- Vernetzung mit allen, die in Seekirchen aktiv sind, von den Vereinen bis zur Kunstbox.
- Mitsprache: Entscheidungen sollen gemeinsam mit den Seekirchner:innen getroffen werden. Etwa die Gestaltung des Spielplatzes oder des Ortszentrums.
- konsumfreie Zonen. Zum Beispiel im „Haus für alle“
- Initiativen gegen Einsamkeit – vor allem im Alter soll niemand alleine sein
Für das gute Leben in Seekirchen
Was braucht es für ein gutes Leben? Eine gute Infrastruktur und Verlässlichkeit, damit das Leben sicher gestaltet werden kann – gute Kinderbetreuung, leistbares Wohnen und Mobilität in jeder Form sind nur die Eckpunkte.
Das wollen wir für Seekirchen:
- Ein neues Hallenbad
- Genügend Kinderbetreuungsplätze in hoher Qualität und mit guten Öffnungszeiten
- Neue Räume für die Bibliothek
- Einen Motorikpark für alle Generationen
- Neue Spielgeräte auf den Spielplätzen
- Kultur, Sport und Vereine stärken, moderne Sport- und Veranstaltungsstätten ermöglichen
- Ein neues, mit Expert:innen entwickeltes Verkehrskonzept für das Ortszentrum der Bezirkshauptstadt, das die Bahnhöfe einbindet.
- mehr Sicherheit im Straßenverkehr – Straßenbeleuchtungen und attraktive, sichere Gehwege
- Eine Klimastrategie für die Gemeinde
- Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen
- Einen zweiten Volleyballplatz im Strandbad
- Eine Strategie für ein lebendiges Ortszentrum
- Betreubare Wohnungen für die ältere Generation